Was hilft gegen Kalk und Schimmel im Badezimmer?
Als Spezialist für sanitäre Anlagen durften wir in Wald-Michelbach und im gesamten Rhein-Neckar-Kreis schon unzählige Badezimmer neu einbauen oder Bäder renovieren. Dabei gibt es Fragen von Kunden, die sich immer wieder ähneln, eine davon ist, wie man das Badezimmer putzen sollte, wenn sich Kalk oder Schimmel drohen auszubreiten. Im Folgenden haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengefasst, die sich in der Praxis sehr gut bewährt haben.
Vorsorge ist wichtig, schützt aber nicht zu 100%
Die sicherste Methode gegen Kalk und Schimmel im Badezimmer ist eine optimale Vorsorge, indem nach der Nutzung des Badezimmers ausreichend gelüftet wird und Wasserrückstände möglichst zeitnah entfernt werden. Trotz größter Sorgfalt lässt es sich aber nicht immer vermeiden, dass Kalkränder an Dusche, Waschbecken und Badewanne entstehen oder dass sich ein Schimmelpilz unbemerkt in feuchten Fugen entwickelt. Wer nicht sofort sein Badezimmer renovieren lassen möchte, kann zunächst mit Hausmitteln ans Werk gehen.

Schimmel im Badezimmer entfernen mit Spezialreiniger oder Alkohol
Entdeckt man den Schimmelbefall im Badezimmer frühzeitig, lässt er sich in der Regel noch leicht mit sanften Mitteln beseitigen. Hierzu sind diverse Schimmelentferner erhältlich oder Reinigungsalkohol wie Spiritus oder 70-prozentiges Isopropanol. Doch Vorsicht: Nicht jedes Reinigungsmittel ist für jedes Material geeignet. Klären Sie die Verträglichkeit mit Ihren sanitären Anlagen unbedingt im Vorfeld ab, sonst drohen stumpfe Spiegel, unschöne Flecken oder sich auflösende Fugen. Sind größere Flächen vom Schimmelbefall betroffen, führt meist kein Weg am Spezialisten vorbei.
Sauer macht sauber: Kalk im Badezimmer entfernen
Sollen Kalkflecken, Kalkränder oder Kalkkrusten gelöst werden, erfolgt klassischerweise der Griff zu Essig bzw. Essigessenz oder diversen Essigreinigern, häufig auch zur Zitronensäure. Je dicker und hartnäckiger die Kalkrückstände sind, desto länger fällt die Einwirkzeit der Reiniger aus. Grundsätzlich ist gegen diese bewährte Entfernung von Kalk nichts einzuwenden, doch gilt auch hier:
Vorsicht mit Säure und aggressiven Reinigern an sanitären Anlagen
Je effektiver bzw. säurehaltiger ein Reiniger ist, desto besser löst sich der Schmutz. Allerdings können aggressive Badreiniger auch sanitäre Anlagen angreifen. Stark säurehaltige Reinigungsmittel entfernen beispielsweise nicht nur zuverlässig Kalkränder, sondern greifen mit der gleichen Zuverlässigkeit die meisten Natursteine an, und Soda ist ein Garant dafür, teuren Marmor zu ruinieren. Auch verchromte Armaturen reagieren beispielsweise sehr empfindlich auf aggressive Kalklöser Pauschale Tipps zur Badreinigung mit chemischer Keule wären entsprechend fahrlässig. Wichtig ist, die Badreiniger perfekt auf die Materialien der sanitären Anlagen abzustimmen.
Neues Badezimmer oder Badrenovierung mit entsprechender Beratung
Lassen Sie Ihr neues Badezimmer von einem Handwerker wie uns installieren oder das Bad renovieren, erhalten Sie selbstverständlich auch eine professionelle Beratung zur Pflege, die optimal auf die einzelnen Komponenten abgestimmt ist. So profitieren Sie gleich in zweifacher Hinsicht: zum einen von der fachmännischen Installation Ihrer sanitären Anlagen und von der Erfahrung des traditionellen Handwerks aus dem praktischen Alltag.
Sie wünschen ein neues Badezimmer, möchten Ihr Bad renovieren oder einzelne sanitäre Anlagen reparieren lassen oder ersetzen? Dann kontaktieren Sie uns am besten gleich. Wir sind sehr gerne für Sie da – im gesamten Rhein-Neckar-Kreis von Wald-Michelbach über Weinheim, Hirschberg und Lützelsachsen bis nach Heppenheim.
Rufen Sie uns an!