Wärmepumpe auf dem Vormarsch – Erdwärme überholt Erdgas

Erstmals seit Erfindung der Wärmepumpe, überholt diese bei Wohnungsneubauten die bislang dominierende Heizart mit Erdgas. Aus einer Statistik des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) geht hervor, dass 42,8% der neu genehmigten Wohngebäude im vergangenen Jahr 2017 mit einer Wärmepumpe ausgestattet wurden, während Erdgasheizungen auf 41,8% in Neubauten absanken. Experten gehen davon aus, dass sich die Anzahl von Wärmepumpen insbesondere mit Hinblick auf den Klimaschutz im Gegensatz zu Gasheizungen kontinuierlich erhöhen wird.

waermepumpe erdwaerme

Gesamtanteil an Wärmepumpen soll bis 2050 zwischen 25% und 47% liegen

In einer vorsichtigen Prognose schätzt der Bundesverband Wärmepumpe ein Absatzplus von drei bis fünf Prozent jährlich, womit die Wärmepumpen als Heizart in Gebäuden bis zum Jahr 2050 rund 25% des gesamten Absatzes an Heizungen ausmachen würden. Rechnet man weitere Faktoren hinzu, wie die politische Förderung oder steigende Preise für den CO2-Ausstoß, könne man gar von einem jährlichen Absatzanstieg von sieben bis zehn Prozent ausgehen und zur Mitte des Jahrhunderts dann bei rund 47% Gesamtabsatz liegen. Auch der Wegfall der EEG-Förderung für immer mehr Photovoltaikanlagen in den 2020er Jahren wird den Wärmepumpeneinsatz positiv beeinflussen, weil die Eigennutzung der Sonnenergie dann attraktiver als die Einspeisung in das Stromnetz sein dürfte.

Wärmepumpe installieren oder nachrüsten – für Neubau und Altbau geeignet

Das Heizen mit Wärmepumpen ist natürlich nicht nur einem Neubau vorbehalten, sondern in der Regel problemlos auch für den Altbau geeignet, sei es bei einem Besitzerwechsel, im Rahmen einer Sanierung oder zur Modernisierung. Der Vorteil von Wärmepumpen ist deren Effizienz, die ein umweltschonendes und kostengünstiges Heizen ermöglicht. Tipp: Wärmepumpen können häufig in bestehende Heizsysteme integriert werden und beispielsweise Gasheizungen oder Ölheizungen unterstützen.

Eine Wärmepumpe wäre auch für Sie eine Option im Neubau oder für die Modernisierung, um langfristig Heizkosten sparen zu können? Dann rufen Sie uns an, wir sind für Sie da – in der Metropolregion Rhein-Neckar, von Weinheim bis Heppenheim oder von Großsachsen bis Grasellenbach.